Einige Benutzer erhalten möglicherweise keine E-Mails, die über Affluences (über unseren Anbieter Mailjet) gesendet werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Prüfungen, die durchgeführt werden sollten, um das Problem zu identifizieren und zu lösen.
Stellen Sie über das Affluences-Portal sicher, dass der Benutzer keine Fehler bei der Eingabe seiner E-Mail-Adresse gemacht hat.
Bitten Sie die Benutzer, nachzusehen, ob die E-Mail dort gelandet ist. Falls ja, sollten sie den Absender als sicher markieren oder zur Kontaktliste hinzufügen, um zukünftige Filterungen zu vermeiden.
Ein volles Postfach kann den Empfang neuer E-Mails verhindern.
Überprüfen Sie, ob der Benutzer die E-Mail-Adresse abruft, die bei der Reservierung verwendet wurde, und ob keine E-Mail-Weiterleitung den Empfang stört.
Falls E-Mails nicht an eine institutionelle Adresse (z. B. @universitaet-X.de) zugestellt werden, empfehlen wir folgende Prüfungen:
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Domains und Adressen erlaubt sind:
Bitten Sie die IT-Abteilung, diese Domains in die Whitelist der Spam-Filter aufzunehmen. Die DKIM- und SPF-Signaturen sind für unsere Domain aktiviert.
Einige Institutionen wenden strenge Sicherheitsrichtlinien an, die E-Mails blockieren oder umleiten können. Stellen Sie sicher, dass E-Mails, die über Mailjet gesendet werden, nicht automatisch blockiert werden.
Führen Sie einen Test durch, indem Sie eine E-Mail an eine nicht-institutionelle Adresse (Gmail, Outlook usw.) senden. Wenn die E-Mail dort ankommt, bestätigt dies eine Blockierung auf Serverebene der Universität.
Falls keine der oben genannten Prüfungen das Problem löst, wenden Sie sich bitte an unseren Support und teilen Sie uns die betroffenen E-Mail-Adressen mit. Wir werden die Mailjet-Protokolle analysieren, um die Ursache der Blockierung zu identifizieren.